DMX EINGANG DMX[1]     1    8[2]     1   16[3]     1   24[4]     1    2[5]  
Anzeigen ________ ________ ________  XXd XXd  
                       
 
 
DMX AUSGANG RIG[6]   KREI.auf[7]
Check   1   0d
 
                         
     
DMX AUSGANG DMX[8]   DMX ausg[9]   KREI.auf[10]  
Senden ändern   1   0d  
     
     
DMX EINGANG   DMX rein[11]   DMX[12]   HALTEN[13]            
  Halten Halten ? erfolgt  
     
     
  Aus-[14]   AB-Zeit?[15]   Ausblend            
  blenden    5 sec erfolgt  
     
     
DMX AUSGANG   SCENE[16]     1.000X[17]  
  aufrufen Cue 1  
     
       
  SCENE[18]   SCENE Nr[19]   SCENE ?[20]   Speicher    
  speicher   1.050X speicher erfolgt    
                 
       
    NAME[21]   NAME[22]    
    ändern ? Name    
                 
       
    t Heller[23]   t Heller[24]    
    ändern ?   0:05.0    
                 
       
    t Dunkel[25]   t Dunkel[26]    
    ändern ?   0:05.0    
                 
       
    verz Ein[27]   verz Ein[28]    
    ändern ?   0:00.0    
                 
       
    verz Aus[29]   verz Aus[30]    
    ändern ?   0:00.0    
                 
       
      Warten    
       FOLLOW    
           
    Warten[31]   Warten    
    ändern ? WAIT GO    
           
      Warten[32]    
        0:01.0    
                 
       
    Verknüpf[33]      1.000[34]    
    ändern ? Count  1    
                 
       
     
  SCENE[35]   SCENE[36]   SCENE[37]   Löschen      
  löschen   1.000? löschen? erfolgt
 
                       
                     
       
         
DMX AUSGANG FIXTURE[38]   Herstel.[39]   Modell[40]   Kanal:[41]   Stück  1[42]   PARAMETR[43]   Funktion[44]   Werte[45]   Function[46]    
Test        1- 28 Align 28   Zugriff k X wXXX ändern k X wXXX  
       
       
    WerteAuf [47]        
    Default  
       
       
    WerteAuf[48]   Max.:  0[49]    
    Oszilato Speed: 0  
       
     
  MAKRO[50]   MAKRO:[51]   Name[52]          
  Aufrufen Name X/X  
     
     
  PARAMETR[53]   löschen?[54]   löschen          
  löschen PARAMETR erfolgt
 
                 
     
DMX EIN- & AUSGANG DMX >Neu[55]   PATCH[56]   Aus  Ein[57]   Änderung    
PATCH ändern   1<-  3 erfolgt  
     
     
  Patch [58]   Patch[59]   löschen    
  löschen löschen? erfolgt
   
 
         
     
DMX EIN- & AUSGANG KABEL[60]   Kabel[61]    
Test    OK
 
                 
     
       
DMX EINGANG EINGANG[62]   TestZeit[63]   B.warten[64]   TestZeit[65]    
Test    5 s    X s    5 s  
     
  No Paket[66]    
      X  
     
  Zyklus d[67]    
     XX ms  
     
  Zykl Min[68]    
     XX ms  
     
  Zykl Max[69]    
     XX ms  
     
  Zykl Avg[70]    
     X fps  
     
  Zykl Min[71]    
     X fps  
     
  Zykl Max[72]    
     X fps  
     
  BreakAvg[73]    
      X us  
     
  BreakMin[74]    
      X us  
     
  BreakMax[75]    
      X us  
     
  MAB  Avg[76]    
      X us  
     
  MAB  Min[77]    
      X us  
     
  MAB  Max[78]    
      X us  
     
  KanalAnz[79]    
      X  
     
  KanalMin[80]    
      X  
     
  KanalMax[81]    
      X
   
         
       
DMX AUSGANG AUSGANG[82]   AUSGANG[83]    
Test XXXXXXXX
 
 
     
Dip-[84]   KANAL  1[85]  
Schalter 1"""""10
 
 
   
SETUP[86]   BATTERIE[87]
Optionen     XX%
   
   
  SPEICHER[88]
     1/ 59
                 
     
  SPEICHER[89]   Schutz[90]   Änderung    
  geschütz    On erfolgt
                 
     
  ANZEIGE[91]   DISPLAY[92]   Änderung    
  DMX Wert Dec ---d erfolgt
                 
     
  MERGE[93]   DmxMerge[94]   Änderung    
  DMX    LTP erfolgt
                 
     
  ZYKLUS[95]   Dmx Zykl[96]   Änderung    
  DMX  33 fps erfolgt
                 
     
  MaxKanal[97]   Kanäle[98]   Änderung    
  DMX : 512 erfolgt
                 
     
  ANZEIGE[99]   bewKanal[100]   Änderung    
  bewKanal    On erfolgt
                 
     
  SPRACHE[101]   SPRACHE[102]   Änderung    
  Auswahl Deutsch erfolgt
                 
     
  t Üblend[103]   t Üblend[104]   Änderung    
  Vorgabe    5 sec erfolgt
                 
     
  LCDLicht[105]   LCDLicht[106]   Änderung    
  hell Du.    50% erfolgt
                 
     
  LichtAUS[107]   LichtAUS[108]   Änderung    
  t verz.   1 min erfolgt
   
   
  Version[109]
    v2.0
   
 
 

[1]
Es werden Werte aus dem DMX-Signal angezeigt:
Wird kein DMX-Signal erkannt, erfolgt die Anzeige: "kein DMX erkannt"
[2]
8Bar grafische DMX-Anzeige:
UP / DOWN: +/-
1 Kreis
PREV / NEXT: +/- 8 Kreise

[3]
16Bar grafische DMX-Anzeige:
UP / DOWN: +/- 1 Kreis
PREV / NEXT: +/- 8 Kreise


[4]
24Bar grafische DMX-Anzeige:
UP / DOWN: +/- 1 Kreis
PREV / NEXT: +/- 8 Kreise


[5]
Anzeige der DMX-Werte:
UP / DOWN: +/- 1 Kreis
PREV / NEXT:+/- 2 Kreise
d: Anzeige Wertebereich = dezimal
%: Anzeige Wertebereich = Prozent
(Einstellen des Wertebereiches siehe Setup)

[6]
Setzt den nächsten oder vorigen Kreis auf einen frei definierbaren Wert, während alle anderen Kreise auf dunkel (0%) gesetzt werden.
[7]
PREV / NEXT: +/- Kreis
UP / DOWN:+/- Wert
d: Anzeige Wertebereich = dezimal
%: Anzeige Wertebereich = Prozent
(Einstellen des Wertebereiches siehe Setup)
[8]
Frei bestimmbare oder gespeicherte DMX-Werte senden
[9]
Editiert DMX-Werte,
die gesendet werden sollen.
[10]
PREV / NEXT: +/- Kreis
UP / DOWN: +/- Wert
d: Anzeige Wertebereich = dezimal
%: Anzeige Wertebereich = Prozent
(Einstellen des Wertebereiches siehe Setup)
[11]
Speichert eine Momentaufnahme vom DMX-Eingang.
Wird kein DMX erkannt, erfolgt die Anzeige: "Kein DMX"
[12]
ENTER drücken für DMX Momentaufnahme
[13]
Die DMX-Werte sind jetzt zwischengespeichert.
Die Werte können im Menü „DMX ausg ändern“ editiert werden oder im Menü „SCENE speichern“ als Stimmung abgelegt werden.
[14]
Überblendet in frei einstellbarer Zeit in einen Black-out.
[15]
Ausblendzeiten eingeben:
UP / DOWN: +/- 1 Sekunde
PREV / NEXT:+/- 1 Sekunde
[16]
Aufrufen einer gespeicherten Aufrufen einer Stimmung oder eines Lauflichtes
[17]
Anzeige:
Zeile oben: Stimmungsnummer und
X=
* = Stimmung mit Wartezeit
X=
> = Stimmung verwandelt sich
X=
h = Steht
Zeile unten: Stimmungsname
Menü
ENTER: Gehe zu Stimmung Nummer „1 bis N“.
NEXT: Abrufen
PREV: Halt (2 mal drücken = Zurück)
UP / DOWN: +/- Stimmung
[18]
Speichert eine Stimmung mit Überblendzeiten
[19]
UP / DOWN: +/- 1
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker
X = * = Speicher nicht leer
[20]
ENTER = Ja
MENU = Nein

[21]
Der Stimmung einen Namen geben
[22]
UP / DOWN: +/- Buchstabenauswahl
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker

[23]
Ändert die Zeit für die einlaufende Stimmung
[24]
UP / DOWN: +/- Wert
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker
[25]
Ändert die Zeit für die auslaufende Stimmung
[26]
UP / DOWN: +/- Wert
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker
[27]
Zeitverzögerung für einlaufende Stimmung
[28]
UP / DOWN: +/- Wert
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker

[29]
Zeitverzögerung für auslaufende Stimmung
[30]
UP / DOWN: +/- Wert
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker
[31]
Ändern der Wartezeit
[32]
UP / DOWN: +/- Wert
PREV / NEXT: verschiebt Eingabemarker

[33]
Verknüpfung mit einer weiteren Stimmung
[34]
Verknüpfte Stimmung:
UP / DOWN: +/- Stimmung
Schleifenzähler:
UP / DOWN: +/- Anzahl der Schleifenwiederholungen
Minimum Value: "WaitOnGO" = Weiter mit "Go"
Maximum Value "Infinite" = unendlich wiederholen

[35]
Löscht einen Stimmungsspeicher
[36]
UP / DOWN: +/- Stimmung
PREV / NEXT: +/- Stimmung
"All ?" --> Löscht
alle Stimmungen
[37]
Löschen bestätigen mit ENTER
[38]
Testfunktionen von Multifunktionsscheinwerfern. Auswahl der Geräte aus der Bibliothek, diese kann aktualisiert werden.
[39]
Auswahl des Herstellers:
UP / DOWN: +/- Hersteller
PREV / NEXT: +/- Hersteller

[40]
Auswahl des Scheinwerfertyps:
UP / DOWN: +/- Modell
PREV / NEXT: +/- Modell
[41]
DMX-Adresse des 1. Scheinwerfers:
UP / DOWN: +/- 1 Kreis
PREV / NEXT: +/- X Kreise
x = benötigte Kreise des Scheinwerfers
[42]
Test von mehreren Scheinwerfern mit unterschiedlicher DMX-Adresse:
UP / DOWN: +/- Anzahl der Scheinwerfer

PREV / NEXT: +/- Anzahl der DMX-Kreise zwischen zwei Scheinwerfern.
[43]
Zugriff auf die Funktionen des Multifunktionsscheinwerfers
Alle Werte setzen den Scheinwerfer auf "home position"(Ausgangsstellung)
[44]
PREV / NEXT: +/- Kreis (Auswahlfunktion)
UP / DOWN: +/- Wert
[45]
Zugriff auf die Parameter
[46]
PREV / NEXT: +/- Kreis (Auswahlfunktion)
UP / DOWN: +/- Wert
[47]
Überschreibt alle geänderten Parameter und kehrt zur "home position" (Ausgangsstellung) zurück
[48]
Automatischer Test des Kreises. Wiederholter Ablauf einer Funktion über den gesamten Wertebereich.
[49]
PREV / NEXT: +/- Kreis (Auswahlfunktion)
Bewegungsbereich:
UP / DOWN: +/- maximaler Wert

Bewegungsgeschwindigkeit:
UP / DOWN: +/- Geschwindigkeit der Werteänderung

[50]
Abrufen eines gespeicherten Makros (Befehlsablaufkette)
[51]
Auswahlliste der gespeicherten Makros
UP / DOWN: +/- Name
PREV / NEXT: +/- Name

[52]
Name des gerade ausführenden Makros

X/X: ausgeführter Befehlsschritt / Befehlsschritte insgesamt
[53]

Löscht alle erfolgten Änderungen und kehrt in die "home position" (Ausgangsstellung) zurück.
[54]
Löschen der Parameteränderung bestätigen mit ENTER
[55]
Sendet ein neu generiertes DMX-Signal mit den Inhalten des DMX-Eingangs
[56]
DMX Patch
(Zuordnung von Steuerkreisen zu Lastkreisen)

[57]
PREV / NEXT: +/- Kreis Ausgang
UP / DOWN: +/- Kreis Eingang
[58]
Setzt den Patch zurück auf 1:1
[59]
Löschen mit ENTER bestätigen
[60]
Test und Analyse eines DMX-Kabel in Echtzeit
[61]
"kein_ _ _ _ _ _ _ Kabel": Kein Kabel angeschlossen
"Kabel_ _ _ _ _ _ OK_ _ _": Kabel ist einwandfrei
"Kabel_ _ _ 23invert": Pins 2 und 3 sind vertauscht
"Kabel_ _ _ p3_open_": Pin 3 ist offen (nicht angeschlossen)
"Kabel_ _ _ p2_->_ p1": Pin 2 und 3 haben zueinander Kontakt
"_ _ ???? _ _"
[62]
DMX-Eingang messen und analysieren
[63]
Zeitrahmen für Messung
UP / DOWN: +/- Zeit
PREV / NEXT: +/- Zeit

[64]
Bitte Warten Messung läuft
X : abgelaufene Zeit
[65]
Durchlaufene Messzeit
[66]
Anzahl der gemessenen DMX Pakete
[67]
Durchschnittliche Zeit für einen Wiederholungszyklus
[68]
Kleinste Zeit für einen Wiederholungszyklus
[69]
längste Zeit für einen Wiederholungszyklus

[70]
Durchschnittliche Frequenz für einen Wiederholungszyklus
fps = Frame per sek. (Pakete pro Sekunde)
[71]
Kleinste Frequenz für einen Wiederholungszyklus
fps = Frame per sek.
         (Pakete pro Sekunde)
[72]
Größte Frequenz für einen Wiederholungszyklus
fps = Frame per sek.
         (Pakete pro Sekunde)
[73]
Durchschnittliche Zeit für eine "Break" Kennung
[74]
Kleinste Zeit für eine "Break" Kennung
[75]
Größte Zeit für eine "Break" Kennung
[76]
Durchschnittliche Zeit zwischen Break and Startcode.
[77]
Kleinste Zeit zwischen Break and Startcode.
[78]
Längste Zeit zwischen Break and Startcode.
[79]
Anzahl der durchschnittlich übertragenen Kreise
[80]
Kleinste Anzahl der übertragenen Kreise
[81]
Größte Anzahl der übertragenen Kreise
[82]
Testet die Übertragungslinie, die am DMX-Ausgang angeschlossen ist
[83]
"No _ Term _ ": Kein Bus-Abschlusswiderstand
"Term _ OK _": Abschlusswiderstand ist gesteckt
"23 _ Kurz": Kurzschluss zwischen Leitung 2 und 3
"12 _ Kurz": Kurzschluss zwischen Leitung 1 und 2
"_ _ ???? _ _"
[84]
Anzeige der Dipschalterstellung für einstellbare DMX Adresse (dezimal)
[85]
UP / DOWN: +/-  Kreis
PREV / NEXT: +/-  Kreis

""""" = Binäre Anzeige
[86]
Konfigurationsmenü des Espion²
[87]
Verbleibende Batterie/Akku Kapazität in %
Unter 5% ist es nicht mehr möglich
über USB den ESPION² zu betreiben
[88]
Anzahl der Stimmungsspeicher: frei / gesamt
Die Anzahl der möglichen Stimmungsspeicherplätze ist abhängig vom Umfang der Bibliothtek der Multifunktionsscheinwerfer.
[89]
Sperrt das Löschen von Stimmungen
[90]
PREV / NEXT: An / Aus
UP / DOWN: An / Aus
[91]
Auswahl der Anzeige von DMX-Werten
in % order dezimal (0 --> 255)

[92]
PREV / NEXT: Dez_---d / Proz---%
UP / DOWN: Dez_---d / Proz---%

Dez_---d : Dezimal-Wert (0-->255)
Proz---%: Prozent-Wert (%)
[93]
Aktiviert die Merger/Booster Funktion und legt den Bearbeitungsmodus fest.
[94]
PREV / NEXT: Off / LTP / HTP
UP / DOWN: Off / LTP / HTP

Off: keine Merger Funktion
LTP: Last value Takes Precedence
        Letzte Änderung hat Vorrang
HTP: Highest value Takes Precedence
         Höchste Wert hat Vorrang
[95]
Festlegen der Wiederholungsrate der DMX-Pakete
[96]
PREV / NEXT: 25 fps / 33 fps / 40 fps
UP / DOWN: 25 fps / 33 fps / 40 fps

fps = Pakete pro Sekunde
[97]
Festlegen der maximal zu übertragenden DMX-Kreise
[98]
PREV / NEXT: +/- Kreis
UP / DOWN: +/- Kreis

[99]
Aktiviert/deaktiviert die Automatikfunktion
"zeige den zuletzt geänderten Wert" im DMX-Anzeigen Menü.

[100]
PREV / NEXT: An / Aus
UP / DOWN: An / Aus

[101]
Auswahl der Sprache
[102]
PREV / NEXT: English / Français / Deutsch
UP / DOWN: English / Français / Deutsch
[103]
Vorgabewert der Überblendzeit
[104]
PREV / NEXT: +/- Zeit
UP / DOWN: +/- Zeit

[105]
Intensität der Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige
[106]
PREV / NEXT: +/- Wert
UP / DOWN: +/- Wert
[107]
Automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung
[108]
PREV / NEXT: +/- Zeit
UP / DOWN: +/- Zeit

[109]
Firmware Version